MBA BAU Wirtschaft
  • Home
  • Das Studium
    • Inhalte
    • Die Akademie
    • Bewerbung
    • Studienreisen
    • Graduierung
  • Die Studenten
    • Studenten/Absolventen >
      • Jahrgang 2023_2025
      • Jahrgang 2022_2024
      • Jahrgang 2021_2023
      • Jahrgang 2020_2022
      • Jahrgang 2019_2021
      • Jahrgang 2018_2020
      • Jahrgang 2017_2019
      • Jahrgang 2016_2018
      • Jahrgang 2015_2017
      • Jahrgang 2014_2016
      • Jahrgang 2013_2014
      • Jahrgang 2012_2013
      • Jahrgang 2011_2012
      • Jahrgang 2010_2011
    • Statements
    • Absolventenverein
  • Kontakt

Aktuelle StudentInnen 2021-2023

Picture

Ing. Michael Achrainer
Jahrgang 1976, wohnhaft in Salzburg

Nach der Matura 1997 an der HTL Saalfelden begann er als Bautechniker im Tiefbau bei der Firma Strabag seine Berufstätigkeit, nach verschiedensten Positionen als Bauleiter, Gruppenleiter, Bereichsleiter und Projektleiter bei Strabag, Porr und Goldbeck-Rhomberg im Hoch- und Tiefbau, In- und Ausland wechselte er Ende 2021 als bautechnischer Fachexperte in das betriebliche Immobilienmanagement des Raiffeisenverbandes Salzburg und ist zuständig für verschiedenste Projekte in der Entwicklung, Neubau und Umbau von Betriebsimmobilien.
​
Als Ergänzung zur technischen Ausbildung und Berufserfahrung im Hoch- und Tiefbau dient ihm der MBA- Lehrgang zur Erweiterung und Festigung der kaufmännischen, rechtlichen und strategischen Kenntnisse, ebenfalls soll der MBA-Lehrgang als Ergänzung und Ausbau der Erfahrungen in der gesamtheitlichen Unternehmensführung beitragen.


Picture

Florian Aigner
Jahrgang 1990, wohnhaft in Wolfsegg am Hausruck

Nachdem sowohl die Lehre als auch der Meister zum Elektriker abgeschlossen war, wurde mit der Berufsreifeprüfung die Grundlage für ein Bauingenieurs-Studium in Graz gelegt.
Im Anschluss wurden Erfahrungen im internationalen Ingenieurholzbau gemacht, ehe es wieder in die heimische Bauwirtschaft ging. Berufsbegleitend wurde dann noch die Baumeister- Ausbildung abgeschlossen.

Zum einen wurde mit dem Studium begonnen, um die technische Komponente meiner Ausbildung mit kaufmännischem Know-How zu erweitern und zum anderen, um für die komplexen Herausforderungen, die in der Bauwirtschaft auf uns warten, gewappnet zu sein
.

Picture

Alex Bachmann
Jahrgang 1991, wohnhaft in Volders/Tirol

Der gebürtige Südtiroler arbeitete nach seiner Matura 2010 für 2 Jahre als technischer Zeichner in einem Betrieb für Betonschalungstechnik. Anschließend erfolgte der Wechsel zu einem Bauunternehmen wo er als Bereichsleiter der Zimmerei bis 2017 tätig war. 2018 begann er sein berufsbegleitendes Studium zum Wirtschaftsingenieur am MCI in Innsbruck, welches 2021 abgeschlossen wurde. Seit 2019 ist er in Tirol wohnhaft, arbeitet dort als Bau- und Projektleiter für ein Innsbrucker Büro. Seit 2021 hat er zudem ein eigenes Unternehmen, mit dem er Beratungsleistungen im Bausektor in Südtirol anbietet.

Nach einem sehr industrielastigem Bachelorstudium sollen durch den MBA neue Kompetenzen für Tätigkeiten im Bausektor erworben werden, nicht zuletzt um mit dem eigenen Unternehmen erfolgreicher agieren zu können.


Picture

Kurt Bauernfeind
Jahrgang 1988, wohnhaft in St. Thomas am Blasenstein

Herr Bauernfeind absolvierte eine Lehre als Hafner und Fliesenleger. Der drang nach Weiterbildung motivierte ihn die Unternehmerprüfung und die Meisterprüfung abzulegen.
Im Unternehmen der HB-Fliesen GmbH ist er seit mehr als 7 Jahren als Projektleiter tätig und strebt ständig nach neuem Wissen.
​
Die voranschreitende Digitalisierung und die damit verbundenen Herausforderungen im Baugewerbe sehe ich persönlich, als wahrzunehmende Chance, um ein effizienteres und vernetztes Arbeiten am Bau zu ermöglichen. Der Studienlehrgang MBA Bauwirtschaft ergänzt das bereits vorhandene Wissen und schafft simultan neue Horizonte.

Picture

Dipl. Ing. Martin Freitag
Jahrgang 1984, wohnhaft in Wien

Er maturierte an der HTL Zeltweg Bautechnik Hochbau und studierte an der Universität für Bodenkultur Kulturtechnik und Wasserwirtschaft.
Sein Berufseinstieg auf der Auftragnehmerseite im Tunnelbau führte ihn zur Bauleitung des Industriebaus und schlussendlich auf die Auftraggeberseite, wo er derzeit seine Fähigkeit als Bauherrnvertreter für Großprojekte im Bahnbau unter Beweis stellen darf.

​
Unternehmen besser zu verstehen, um leichter strukturierte Lösungsansätze für immer wiederkehrende Probleme zu finden und eine Bauwissenserweiterung auch im nicht-technischen Bereich zu erlangen, waren seine Hauptmotivationen um sich für den MBA-Bauwirtschaft anzumelden.

Picture

Michael Höfurthner
Jahrgang 1991, wohnhaft in Wels

Er schloss 2009 eine Lehre zum Maler&-Beschichtungstechniker ab. Anschließend absolvierte er die HTL-Baden Malerschule Leesdorf für Malerei und verbundene Gewerbe und legte diese 2012 mit der Meisterprüfung zum Malermeister ab. Seither ist er in führender Position im Familienbetrieb in Wels als Teamleiter/-Malermeister tätig.​

​Ein Grund, weshalb ich mich für dieses Studium beworben habe, ist mich in erster Linie persönlich und fachlich weiterzuentwickeln, neue Fähigkeiten zu erlernen sowie das kaufmännische Verständnis und die Führungskompetenzen zu stärken.

Picture

Peter Kainmüller
Jahrgang 1986, wohnhaft in Freistadt

Mein beruflicher Werdegang führte mich durch langjährige praktische Tätigkeit, Arbeitsvorbereitung und Auftragsmanagement, technischen Einkauf und schließlich strategischen Einkauf für Bauhaupt- und Baunebengewerbe.

​Besonders interessieren mich die Baubetriebswirtschaftlichen Grundlagen, Digitalisierung, Wirtschaftsrecht sowie die unterschiedlichen strategischen Unternehmensführungen im Bauwesen. Weiterbildung und Weiterentwicklung ist für mich sehr wichtig.

Picture

Daniel Klaffl
Jahrgang 1987, wohnhaft in Zwettl/NÖ

Direkt nach meinem Schulabschluss habe ich die Lehre als Maurer begonnen und erfolgreich abgeschlossen. Ständige Weiterbildung war mir immer schon sehr wichtig, darum habe ich die Werkmeister Prüfung absolviert und anschließend berufsbegleitend die Abend HTL Matura in Wien abgeschlossen. Mittlerweile bin ich Gruppenbauleiter in Wien mit Spezialisierung Umbau und Altbausanierung. 

Um mein Wissen in der Baumaterie zu vertiefen und mein Netzwerk mit anderen in der Baubranche zu erweitern.

Picture

Thomas Seiwald
Jahrgang 1997, wohnhaft in Kuchl/Salzburg

Abschluss der HTL Salzburg für Bautechnik mit der Matura 2016. Seitdem arbeite ich im familieneigenen Bauunternehmen in Kuchl als Bautechniker und Bauleiter.

Mit diesem Studium möchte ich meine bisherige, technische Ausbildung mit wirtschaftlichem und kaufmännischem Wissen erweitern.

Picture

Ing. Georg Spindler, MSc.
Jahrgang 1958, wohnhaft in Redleiten

1978 begann ich damit, meinen Vater, der seinen eigenen Bagger bediente, hinterherzuschaufeln. Ich hatte damals eine Vision: Ich sah 7 Bagger, die mit meinem Namen beschriftet waren, an mir vorbei fahren. Heute haben wir in der Spindler Baugruppe mehr als 70 Bagger im Fuhrpark.

​Ich bin immer sehr daran interessiert, mein Wissen zu erweitern und freue mich sehr auf den Austausch mit Kollegen. Mein Ziel ist es, Erneuerungen zu erfahren um diese in mein Unternehmen zu implementieren.

BAUAkademie BWZ OÖ
Lachstatt 41 | 4221 Steyregg
Telefon 0732 24 59 28
[email protected]
Impressum // Datenschutz
  • Home
  • Das Studium
    • Inhalte
    • Die Akademie
    • Bewerbung
    • Studienreisen
    • Graduierung
  • Die Studenten
    • Studenten/Absolventen >
      • Jahrgang 2023_2025
      • Jahrgang 2022_2024
      • Jahrgang 2021_2023
      • Jahrgang 2020_2022
      • Jahrgang 2019_2021
      • Jahrgang 2018_2020
      • Jahrgang 2017_2019
      • Jahrgang 2016_2018
      • Jahrgang 2015_2017
      • Jahrgang 2014_2016
      • Jahrgang 2013_2014
      • Jahrgang 2012_2013
      • Jahrgang 2011_2012
      • Jahrgang 2010_2011
    • Statements
    • Absolventenverein
  • Kontakt